ËÄÁù¼¶³å´Ì´Ê»ãÕûÀí- ´Ê×éÆª ÏÂÔØ±¾ÎÄ

ËÄÁù¼¶³å´Ì´Ê»ãÕûÀí- ´Ê×éÆª

A a

1. ab und zu żȻ£¬ÓÐʱ 2. Guten Abend£¡ ÍíÉϺã¡ 3. am Abend ÔÚÍíÉÏ

4. zu Abend essen ³ÔÍí·¹

5. von D ab/h?ngen È¡¾öÓÚ£¬ÒÀÀµÓÚ 6. von jm./etw.(D) abh?ngig sein ÒÀÀµÓÚ

7. jm. etw. ab/nehmen È¡×ߣ»Ã»ÊÕ£»ÂòÏ£»°ï×ÅÄà 8. eine Rechnung ab/nehmen ÑéÊÕÕʵ¥ 9. von jm. Abschied nehmen ¸æ±ð 10. mit Absicht ¹ÊÒâµØ 11. ohne Absicht ÎÞÒâµØ 12. auf A achten ×¢Ò⣬ÕÕ¿´

13. auf A acht/geben ×¢Ò⣬ÁôÐÄ£»ÕÕ¿´ 14. ?hnlich£«D ÏàËÆµØ 15. vor allem Ö÷Òª£»Ìرð

16. alles in allem ×ܶøÑÔÖ®£»×ܹ²£¬Ò»¹² 17. allgemein gesprochen Ò»°ãÀ´Ëµ 18. im allgemeinen ÔÚÒ»°ãÇé¿öÏ 19. im Alter von£«Ma? ÒÔ¡­ÄêÁä 20. unter anderem £¨´ËÍ⣩»¹

21. £«sich£¨D£©£«A an/eignen »ñµÃ£¬Ñ§»á 22. mit D an/fangen ¿ªÊ¼

23. Angst vor jm.(etw.) haben º¦ÅÂijÈË£¨Ä³Ê£© 24. auf A an/kommen È¡¾öÓÚ

25. £«D £«A an/passen ʹºÏÊÊ£¬Ê¹ÊÊÓ¦ 26. jn./bei jm. anrufen ´òµç»°¸øÄ³ÈË

27. sich£¨A£©£«D an/schlie?en ÔÞͬ£»²Î¼Ó 28. £«A £«als/f¨¹r an/sehen °Ñ¡­ÊÓΪ 29. Meiner Ansicht nach °´ÎҵĹ۵ã

30. Ich bin der Ansicht£¬da?¡­ ÎÒÈÏΪ¡­ 31. einen Antrag stellen Ìá³ö¡­ÉêÇë 32. D£¨jm.£©antworten »Ø´ðijÈË

33. auf A£¨etw.£©antworten ¶ÔijÊÂ×÷»Ø´ð 34. Guten Appetit£¡ £¨×£Äú£©Î¸¿ÚºÃ£¡ 35. an £¨D£©arm £¨sein£© ȱÉÙ¡­ 36. mit D auf/h?ren Í£Ö¹¡­

37. jn. auf jn./etw.(A) aufmerksam machen ʹijÈË×¢ÒâijÈË/ijÊ 38. auf A auf/passen ÕÕ¿´£¬ÕÕÁÏ 39. sich ¨¹ber A auf/regen ÉúÆø 40. im Augenblick Ŀǰ£¬ÑÛÏ 41. von¡­aus(Adv) ´Ó¡­³ö·¢

42. etw. zum Ausdruck bringen ±í´ï£¬±íʾ 43. von D aus/gehen ´Ó¡­³ö·¢ 44. mit etw. aus/kommen ¹»Óà 45. mit jm. aus/kommen ºÍÄÀÏà´¦ 46. mit Ausnahme £¨von£© ³ý¡­Ö®Íâ

47. Wirkung£¨Einflu?£©auf A aus/¨¹ben ²úÉú×÷Óã¨Ó°Ï죩 48. Druck auf A aus/¨¹ben Ê©¼ÓѹÁ¦ 49. etw. auswendig lernen Êì¼Ç£¬±³³ö

B b

50. sich£¨£«f¨¹r£«bei£©bedanken ¸Ðл£¬±íʾ¸Ðл

51. den Bedarf an etw.£¨D£© decken Âú×ã¶Ô¡­µÄÐèÒª

52. etw. von gro?er/tiefer Bedeutung sein ¡­ ¾ßÓÐÖØ´ó/ÉîÔ¶µÄÒâÒå 53. sich bedienen £«G ʹÓã¬ÀûÓà 54. sich beeilen ¸Ï¿ì

55. sich befinden λÓÚ£¬ÔÚ

56. sich befreunden £«mit jm.£¨etw.£© Óë¡­½á½»£¨ÊìϤ£© 57. £«A/mit beginnen ¿ªÊ¼£¬×ÅÊÖ 58. im Begriff sein ÕýÏë

59. £«D £«A bei/bringen ½Ìµ¼£»´«ÊÚ£»½Ì»á 60. zum Beispiel£¨z.B.£© ÀýÈ磻±ÈÈç

61. einen Beitrag zu etw. leisten£¨»òliefern£© ¶ÔijÊÂ×÷¹±Ï× 62. zu £«D bei/tragen ¹±Ï×£¬ÓÐÖúÓÚ¡­

63. jn./sich mit jm. bekannt machen ʹ¡­Óë¡­½áʶ 64. sich bem¨¹hen £¨£«um£© ·ÑÁ¦£»¹ØÐÄ£¬ÕÕ¹Ë 65. bereit £¨£«zu£©£¨sein£© ÀÖÒâµÄ£»×¼±¸ºÃµÄ

66. sich besch?ftigen mit£«D ´ÓÊÂÓÚ£¬Ã¦ÓÚ£¬Ñо¿ 67. mit D besch?ftigt £¨sein£© ÕýÔڸɡ­

68. jm. Bescheid sagen/geben ֪ͨijÈË£¬´ð¸´Ä³ÈË 69. Bescheid wissen Á˽⣨Çé¿ö£©£¬ÊìϤ

70. in £«D bestehen ÔÚÓÚ£¬ÊÇ£¬ÒÔ¡­ÎªÄÚÈÝ£¨Ö¸Ê¡¢Ô­ÒòµÈ£© 71. aus £«D bestehen ÓÉ¡­×é³É 72. auf £«D bestehen ¼á³Ö¡­

73. sich beteiligen an D ²Î¼Ó£¬²ÎÓë 74. betrachten A als ÈÏΪ£¬¿´×÷

75. etw. in Betrieb nehmen/setzen ¿ª¹¤£¬Í¶²ú 76. au?er Betrieb sein Í£¹¤

77. etw. in Bewegung setzen ¿ª¶¯¡­

78. sich bewerben £¨£«um£© ÉêÇ룬ÇëÇó

79. sich£¨D£© einer Sache£¨G£© bewu?t sein ֪Ϥ¡­ 80. bezeichnen £«A £«mit/als ±êÃ÷£»³ÆÎª£¬ÈÏΪ 81. sich beziehen auf £«A Éæ¼°

82. beziehen A auf £«A ʹ£¨Óë¡­£© ·¢ÉúÁªÏµ£¬Ê¹¹ØÏµµ½ 83. £«D £«A bieten Ìṩ£¬¸øÓè

84. Wie bitte? £¨Äú£©ËµÊ²Ã´£¿ 85. Bitte sehr£¡ ±ð¿ÍÆø£¡ 86. Boot fahren »®´¬

87. brauchen £«nicht ²»±ØÒª

88. etw. in Ordnung bringen ÕûÀí£¬ÊÕʰijÊÂ

D d

89. kein Dach ¨¹berm Kopf haben ûÓÐÆÜÉíÖ®µØ 90. danken £«D £¨£«f¨¹r£© ¸Ðл

91. mit jm unter einer Decke stecken ÓëijÈËÀDZ·Îª¼é£¬ÓëijÈË´©Ò»Ìõ¿ã×Ó 92. denken an £«A Ïëµ½£¬Äî¼° 93. je¡­£¬desto¡­ Ô½¡­Ô½¡­ 94. auf deutsch ÓõÂÓï

95. dienen £«D£¨£«zu£© ·þÎñÓÚ£¬ÓÐÖúÓÚ 96. dienen als ÓÃ×÷£¬³äµ± 97. vor allen Dingen Ê×ÏÈ

98. diskutieren £«A/¨¹ber +A ÌÖÂÛ£¬ÒéÂÛ 99. jm. die Hand dr¨¹cken ÓëijÈËÎÕÊÖ

100. jm. den Daumen£¨»òdie Daumen£©dr¨¹cken ףijÈ˳ɹ¦»òºÃÔË 101.im Durchschnitt ƽ¾ù 102. in der Ecke ÔÚ½ÇÂä´¦ 103. an der Ecke ÔڹսǴ¦ 104. um die Ecke ת¹ý¹Õ½Ç

105. egal £«D £¨sein£© ÎÞËùνµÄ£¨Es ist mir egal,da?...£© 106. jm. Ehre machen ΪijÈËÕù¹â 107. in aller Eile ·Ç³£´Òæ

108. einen Eindruck machen ÁôÏÂÒ»¸öÓ¡Ïó 109. ein/fallen in £«A ÇÖÈ룬ÇÖÏ® 110. ein/fallen +D ÏëÆð

111. Einflu? auf £«A aus/¨¹ben£¨haben£¬nehmen£© ¶ÔijÊ»òÈËÊ©¼Ó£¨ÓУ¬·¢Éú£©Ó°Ïì 112. Eink?ufe machen ¹ºÎï 113. auf einmal Ò»ÏÂ×Ó

114. nicht einmal ÉõÖÁÁ¬¡­¶¼²»

115. sich ein/richten auf £«A ... ×¼±¸ºÃ 116. ein/treten in +A ¼ÓÈë 117. ein/treten f¨¹r Ϊ¡­±ç»¤ 118. am Ende ×îºó£¬×îÖÕ 119. zu Ende gehen ½áÊø

120. sich entschlie?en £¨£«zu£© ¾ö¶¨£¬¾öÐÄ

121. einen Entschlu? fassen / zu einem Entschlu? kommen ×÷³ö¾ö¶¨ 122. entsprechen +D ·ûºÏ£¬Óë¡­Ïà·û 123. entweder¡­oder¡­ »ò¡­»ò¡­ 124. sich ereignen ·¢Éú

125. einen Erfolg erringen£¨»òerzielen£© È¡µÃÒ»Ïî³É¾Í

126. erforderlich£¨£«f¨¹r£©£¨sein£© £¨¶Ô ¡­£©ÐèÒªµÄ 127. die Gelegenheit ergreifen ץס»ú»á 128. Ma?nahmen ergreifen ²ÉÈ¡´ëÊ© 129. das Wort ergreifen ·¢ÑÔ

130. sich erinnern an £«A »ØÒ䣬¼ÇµÃ£¬ÏëÆð 131. erkl?ren £¨£«D£©£«A ½âÊÍ£¬ËµÃ÷ 132. erlauben £«D £«A ÔÊÐí£¬Í¬Ò⣬׼Ðí 133. erleichtern £¨£«D£© £«A ¼õÇᣬʹÈÝÒ×

134. erm?glichen £¨£«D£© £«A ʹÓпÉÄÜ£¬Ê¹Óлú»á 135. erteilen £«D £«A ¸ø£¬¸øÓè

136. erwidern £«A auf +A ´ð¸´£»»Ø±¨ 137. erz?hlen £«A /¨¹ber +A /von +D ½²£¬ÐðÊö£¬½²Êö

F f

138. der rote Faden £¨×÷ΪÖ÷µ¼Ë¼ÏëµÄ£©ºìÏß 139. auf jeden Fall£¨»òauf alle F?lle£© ÎÞÂÛÈçºÎ 140. auf keinen Fall ÎÞÂÛÈçºÎ²»£¬¾ø¶Ô²»

141. im besten £¨schlimmsten£©Fall ÔÚ×îºÃµÄ£¨×îÔãµÄ£©Çé¿öÏ 142. £¨festen£© Fu? fassen Õ¾ÎȽŸú

143. etw. ins Auge fassen ×¢Òâ¹Û¿´Ä³Î¿¼ÂǽøÐÐijÊ 144. fehlen £«D /an +D ØÑ·¦

145. von£¨»òaus£©nach und fern ´ÓËÄÃæ°Ë·½ 146. mit jm . fertig sein ÓëijÈ˶ϾøÁ˹ØÏµ

147. Die Zeit verging £¨wie£© im Flug ¹âÒõÈç¼ý 148. aus £«D folgen£¨s.£© µÃ³ö£¨½áÂÛ£© 149. £«D /auf £«A folgen£¨s.£© ½Ó×Å 150. nach £«D forschen ѰÕÒ£¬Ì½Çó 151. Fortschritte machen È¡µÃ½ø²½ 152. eine Frage stellen ÌáÒ»¸öÎÊÌâ 153. in Frage kommen ÊôÓÚ¿¼ÂÇÖ®ÁÐ 154. fragen £¨£«A£© £«nach ´òÌý

155. Freude an £«D haben ϲ»¶Ä³ÈË£¨Ä³Î 156. froh £¨¨¹ber £«A£©£¨sein£© £¨Îª¡­¶ø£©¸ßÐË 157. von fr¨¹h bis sp?t ´ÓÔçµ½Íí 158. zu Fu? gehen ²½ÐÐ

159. £¨festen£© Fu? fassen Õ¾ÎȽŸú£¬Éú¸ù£¬Ôú¸ù

G g

160. etw. in Gang setzen ʹ¡­ÔËת 161. im gro?en und ganzen ´óÌåÉÏ 162. Gas geben £¨¿ª³µÊ±ºò£©¼Ó´óÓÍÃÅ 163. zu Gast(e) ×÷¿Í

164. es gibt £«A ÓУ¬´æÔÚ

165. zu etwas geboren sein ÌìÉúÓÐ×öijʵزŸÉ