新编大学德语第一册(答案) 下载本文

3) Unser, Unsere 4) Eure, Unsere Gü 8 C A D B Gü 9 / ein einen eine, ein /, / / / / ein

Gü 10

2)C 3)B 4)B 5) C Gü 11 2)Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) Nein Einheit 5 Gü 1

1) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant. 2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut. 3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin. 4) Moegt ihr Berlin?

5) Die Oma mag die Blumen. 6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.

Gü 2

A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du? B: Ich haette gern einen Tee.

A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du? B: Ich haette gern einen Apfelsaft.

A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du? B: Ich haette gern eine Fanta.

Gü 3

A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?

B: Wir haetten gern Nudeln.

A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Fisch.

A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Schnitzel.

A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Wurst.

A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Kartoffeln.

Gü 4

A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du? B: Ich moechte zum McDonald’s.

A: Ich moechte nach Hamburg. Und du? B: Ich moechte nach Berlin.

A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du? B: Ich moechte ins Kino.

A: Ich moechte auf die Party. Und du? B: Ich moechte in die Disko.

Gü 5

A: Moechtest du Wurst essen?

B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keine Wurst? B: Doch, er mag Wurst sehr gern.

A: Moechtest du Eis essen? B: Nein, Eis mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Eis? B: Doch, er mag Eis sehr gern.

A: Moechtest du Kaese essen?

B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keinen Kaese? B: Doch, er mag Kaese sehr gern

A: Moechtest du Broetchen essen?

B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Broetchen? B: Doch, er mag Broetchen sehr gern. .

A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen? B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen? B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.

A: Moechtest du Haehnchen essen? B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen? B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern. Gü 6 1)

A. Wem gefaellt der Computer? Er gefaellt dem Lehrer. B. Wem gefaellt die Kamera? Sie gefaellt seiner Freundin. C. Wem gefaellt das Restaurant? Es gefaellt Herrn Naumann. 2)

A. Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa. B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe? Sie schmeckt meiner Frau. C. Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind. 3)

A. Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.

B. Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin. C. Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern. 4)

A. Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gaesten. B. Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner. C. Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden. 5)

A. Wem gehoert der Schluessel? Herrn Li gehoert der Schluessel. B. Wem gehoert das Buch? Dem Schueler gehoert das Buch.

Gü 7

Uns, dir, euch, mir, ihnen

Gü 8

1) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihr

Gü 9

Oma sagt zu Hans:

Frag mal Herrn Mueller!

Bring mir die Buecher! Fahr mal hin!

Mach mal eine Pause! Trink nicht so viel Bier!

Gü 10

1) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.

2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken. 3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen. 4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen. Gü 11

Lest den Text lautvor!

Schreibt die neuen Saetze! Hoert die Kassette!

Habt keine Angst vor der Pruefung!

Hü 1

1) R 2) F 3) F 4) R 5) F

Hü 2

1) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.

2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.

3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut. 4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.

Lü 1

1) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst.

2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.

3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.

4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.

5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.

6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.

Einheit 6

Gü 1

1) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.

2) Sie sagt, ich soll mitkommen.

3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren. 4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.